Hamburg – Vorbild für die andere Belebung der Innenstädte?
Quelle: Patriotische Gesellschaft von 1765 e.V.
Koproduktion wird auch in Hamburg als ein interessanter Ansatz zur Stadt- und Stadtteilentwicklung angesehen.
Quelle: Patriotische Gesellschaft von 1765 e.V.
Koproduktion wird auch in Hamburg als ein interessanter Ansatz zur Stadt- und Stadtteilentwicklung angesehen.
Elena Souris, Politikanalystin aus den USA und Autorin für New America, schaut von der anderen Seite des 'großen Teiches' auf die partizipative Demokratie in Leipzig seit der Wiedervereinigung. Für ihren wissenschaftlichen Beitrag Lessons from Leipzig hat Souris auch mit Engagierten unseres bürgerschaftlichen Netzwerks gesprochen.
Foto: Stefan Heinig
Über die Rolle der Leipzig Charta für das Handeln vor Ort hatte ich bereits geschrieben. Was sich in der Leipzig Charta bisher kaum wiederfindet, sind Schlussfolgerungen aus den aktuellen Pandemieerfahrungen für die Stadtentwicklung. Deshalb hat das Bundesinnenministerium einen Expertenbeirat berufen, um in dem Memorandum „Urbane Resilienz“ diese Schlussfolgerungen zusammenzutragen.
Foto: eu2020.de
„Wir im Quartier“ ist ein spannender Organisationsansatz, mit dem Ideen und Engagement im Leipziger Westen zum konkreten gemeinwohlorientierten Handeln werden. Zur gleichen Zeit, in der Lösungs- und Unterstützungsteams an Projekten wie LEIPZIG GIESST oder einem Slackline-Park arbeiten, entstehen auf europäischer und nationaler Ebene bedeutungsschwere Papiere.
Foto: PublicDomainPictures from Pixabay
WiQ-Lösungsteams möchten bessere Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen planen und möglichst auch umsetzen. Hier ein Beispiel, wie effektivere, effizientere und gleichsam vertrauensbildende Lösungen gefunden werden können.
Am 17.03.21 besuchte uns Dagmar Ziegler, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages zu einem spannenden gemeinsamen Austausch.
WiQ-Lösungsteams möchten bessere Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen planen und möglichst auch umsetzen. Hier ein Beispiel, wie breiter akzeptierte Lösungen gefunden werden können.
WiQ-Lösungsteams möchten bessere Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen planen und möglichst auch umsetzen. Hier ein Beispiel, wie effizientere Lösungen gefunden werden können.
Es ist schon Einiges nötig, um eine Idee reifen zu lassen und sie schließlich zur Umsetzung zu bringen. Es kann sein, dass diese zunächst mit Nachbarschaft, Verwaltung, Organisationen im Umfeld etc. diskutiert und gemeinsam weiter entwickelt werden muss. Die Wahrscheinlichkeit einer Umsetzung steigt, wenn alle Beteiligten dazu möglichst wenig Zeit einsetzen müssen.
Foto: Stiftung Bürgermut
Gerade erschienen: Das E-Book „Wirksam wachsen“ – depot.social ist als Best Practice mit dabei, s. S. 56. Und für WiQ-Lösungsteams bietet das Buch sehr hilfreiche Tipps zum 'Skalieren'.